Standpunkte

Stadt Adliswil:  Adliswil soll als Wohn- und Arbeitsort attraktiv bleiben. Das Ziel: in Adliswil wohnt und arbeitet man gern, man kann ein vielfältiges Angebot an Einkaufsmöglichkeiten wahrnehmen, die Freizeit mit vielen Sportarten oder musikalisch verbringen, ist mit einem guten Gesundheitsversorgung, geniesst eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und kann viele Sportarten aktiv betreiben.

Familien-/Sozialpolitik: Ich stehe für eine Stärkung der eigenverantwortlichen Lebensgestaltung ein. Eltern tragen bei der Erziehung ihrer Kinder Eigenverantwortung. Tagesschulen und andere ähnliche Einrichtungen sind wichtige familienergänzende Angebote. An diese Angebote sollen die Eltern, gemäss ihrer finanziellen Situation, einen Beitrag leisten.

Ich unterstütze Strukturen, die es den älteren Menschen in unserer Stadt ermöglichen, lange ein selbständiges Leben in der gewohnten Umgebung zu führen.

Bildung: Lehrer und Eltern teilen sich die Verantwortung, den Kindern und Jugendlichen ein gutes Selbstwertgefühl auf den Weg mitzugeben. Respekt und Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und Vertrauen sind Grundvoraussetzungen für einen guten Unterricht. Die Schule sollte junge Erwachsene hervorbringen, die daran glauben, in dieser Welt bestehen zu können. Ihr individuelles Begabungspotential sollen die Kinder bestmöglich realisieren können, sozial kompetent sein und sich ein gutes Selbstwertgefühl und eine gute Selbstwirksamkeit erhalten.

Umwelt: Wir müssen zur Umwelt mehr Sorge tragen und alle Bevölkerungsschichten zu diesem Thema sensibilisieren. Die Zielsetzung, im Rahmen der 2000-Watt-Gesellschaft die Energieeffizienz zu verdreifachen und dabei die CO2-Emissionen auf einen Neuntel zu reduzieren, soll im Rahmen der politischen Möglichkeiten konsequent und nachhaltig weiterverfolgt werden.

Wirtschaft: Adliswil braucht einen starken Mittelstand mit vielen verschiedenen Unternehmungen und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mittelständisches Denken und Handeln ist nachhaltig, generationenübergreifend, verantwortungsvoll und bedeutet Stabilität für Wirtschaft und Gesellschaft. In Adliswil sollen lokale Unternehmen im Rahmen der geltenden Vergabebestimmungen gefördert werden.

Finanzen:  Wir müssen mit Steuergeldern sorgfältig umgehen und brauchen einen stabilen Finanzhaushalt. Die Schulden müssen weiter reduziert und nur wenn es die finanzielle Entwicklung erlaubt, die Steuern gesenkt werden. Wir dürfen neue Dienstleistungen nur dann anbieten, wenn diese vorher auf Sinn, Zweck und finanzielle Auswirkungen geprüft worden sind. Bestehende Dienstleistungen und Dienstleistungen Dritter müssen periodisch hinterfragt werden. Die Substanz soll ertragsbringend eingesetzt und Landreserven nicht weiter ausverkauft werden.

Politik: Die Politik in unserer Stadt muss sachlich und lösungsorientiert sein. Als Freie Wählerin werde ich versuchen, die Anliegen der Adliswilerinnen und Adliswiler umzusetzen. Die politische Auseinandersetzung darf hart sein, muss aber sachbezogen geführt werden, um beste Lösungen für das Zusammenleben zu finden. Die politischen Instanzen in Adliswil sollen offen sein für Neues und auch bereit sein, Einrichtungen und Abläufe, die überholt sind, der Entwicklung anzupassen.

 

 

Scroll to top